1906
Der „Verband der Anonymen Kooperative von Albenga“ wird gegründet.
Ziel ist es die Transporte der Mitglieder im Güterverkehr zu bündeln, Düngemittel und landwirtschaftliches Material zu kaufen, den Erzeugern Unterstützung und rechtliche Mittel zur Verfügung zu stellen. Zielmärkte sind Mailand, Turin, Genua und Nizza.1929
Die Mitgliederversammlung des Verbandes beschließt die „Transportverordnung“.
1939
Die Föderation wird in das Wirtschaftskonsortium der Provinz eingegliedert, das damals vom faschistischen System gegründet wurde.
1941 1941
Am 12. Oktober versammeln sich gegen den Willen des Regimes über 450 Menschen im Odeon Kino und gründen den Verband der anonymen Kooperative „L’Ortofrutticola“: Als erster Präsident wird Giuseppe Vazio von 208 Gründungsmitgliedern gewählt.
1941 1941
Die Gründungsurkunde wird unterzeichnet.
1942 1942
Erscheint die erste 100-Lire-Aktie der Genossenschaft L'Ortofrutticola
1943 1943
Die Mitglieder der Genossenschaft
1950 - 1960
Das Transport-und Auftragsvolumen des „Düngemittel Lagers“ nehmen zu.
L'Ortofrutticola beteiligt sich an der Gründung des Centrums für die Verbesserung von Sorten und Anbaumethoden1959
Die Genossenschaft engagiert sich im Export und erlässt eine spezielle "Sonderregelung".
1960
L'Ortofrutticola erhöht sein Aktienkapital und kauft das Grundstück in der Region Morella. Dort wird der neue Firmensitz gebaut .
1970
Der Firmensitz in der Via Dalmazia ist fertiggestellt.
1971 1971
Der "Auktionsverkauf" beginnt mit einem elektronischen Auktionator.
1972
Die Genossenschaft nimmt die Geschäftsbeziehung mit der Coop auf.
1973
Der technische Kundendienst wird eingerichtet.
1986
Das Ce.Mi.Va. (Centro di Miglioramente Varietale) eine Art Sortenverbesserungszentrum wird in der Region Massaretti operativ. Hier befindet sich heute der Hauptsitz der Genossenschaft
1988
Einführung integrierter Pflanzenschutzsysteme.
1997
Mit der CC-Container Zentrale wird eine Vereinbarung über die Verwaltung der CC-Trolleys unterzeichnet
1999
L‘Ortofrutticola, die Winzer Ingauni und die Genossenschaft der Olivenanbauer von Arnasco bilden ein Konsortium in der Intesa Coop.
2004
Der OrtoShop wird eingeweiht
2004 - 2011 2004 - 2011
Das Grundstück in der Region Massaretti wird gekauft, wo der derzeitige Firmensitz der Genossenschaft entsteht.
2006 Genehmigung des Projekts.
2009 im Mai Unterzeichnung des vorläufigen Kaufvertrages für das Gebiet Via Dalmazia und der Ausschreibungsunterlagen für den neuen Firmensitz.
2009 im September Eröffnung der Baustelle.
2011 Der Kaufvertrag für das Grundstück Via Dalmazia wird unterzeichnet.2012 2012
Der derzeitige Hauptsitz in der Region Massaretti wird eingeweiht.
2013
Die Photovoltaikanlage wird aktiviert
2016
Ein wichtiger Schritt für die Zertifizierungen unserer Genossenschaft ist vollzogen: Wir sind GLOBAL G.A.P.-zertifiziert. - CHAIN OF CUSTODY Version 5.0 für aromatische Kräuter sowie für frisches Obst und Gemüse.
Die Zertifizierung von Bio-Produkten haben wir auch auf Schnittkräuter ausgedehnt.2019
Die interne Struktur unserer Genossenschaft ändert sich und es wird eine Personalstruktur festgelegt
2020
Die tiefgreifende Transformation ist abgeschlossen und die interne Organisation erreicht mit der Ankunft eines neuen Generaldirektors ihre endgültige Struktur.
Die lange Geschichte der Genossenschaft L'Ortofrutticola beginnt in Albenga 1941
Die wichtigsten Daten, die die Geschichte und das Wachstum der Genossenschaft geprägt haben.
Le date importanti che hanno segnato la storia e la crescita della Cooperativa per la promozione del territorio e dei prodotti agricoli.
Società agricola cooperativa | Reg. Massaretti, 30/1 - 17031 Albenga | P.IVA/C.F. 00110420098 |
Iscrizione Albo Nazionale delle Società Cooperative n. A144066, sezione Cooperative a mutualità prevalente |
C.C.I.A.A. SV REA 17557 | Albo Export SV001100 - Capitale sociale al 31/12/2019 Euro 306.661,00